- Weste
- Westef\1.Frauenbrust.WohlhergenommenvomtailliertenLeibchendesDirndlkleidso.ä.mitvorderemKnopfschluß.1880ff.\2.alteWeste=altbekannteSache.Seitdem19.Jh.\3.blütenweißeWeste=völligeUnbescholtenheit.Verstärkungvon»
⇨Weste12«.1910ff. \4.gepunkteteWeste=BescholtenseinleichtererArt.1950ff.\5.reine(saubere,weiße)Weste=charakterlicheUntadeligkeit.⇨Weste12.Seitdem19.Jh. \6.strammeWeste=üppigerBusen.⇨Weste1.1880ff. \7.weißeWeste=TabellenstandohneVerlustpunkt.Sportl1955ff.\8.sicheinenunterdieWestebrausen=einGlasAlkoholzusichnehmen.BeruhtaufderVorstellungvombrausendenWasserfall.SoldinbeidenWeltkriegen.ziv1930ff.\9.jmetwunterdieWestedrücken(deuhen)=jmetwnachdrücklichzuverstehengeben.»UnterdieWeste«umschreibtsowohl»nahegehend«alsauch»insge-————heim«.FußtaufderVorstellung,daßmaneinemetwaszusteckt,ohnedaßandereessehen.⇨deuhen.1900ff,westd. \10.erkannseineWestezurBesichtigungfreigeben=eristvölligunbescholten.1950ff.\11.dasgehtunterdieWeste=dasberührteineninnerlich.Analogzu»esbleibtnichtinden⇨Kleidernstecken«.1920ff. \12.einereine(weiße,saubere)Westehaben(tragen)=schuldlos,untadeligsein.DieweißeWestewarim19.Jh.einbeliebtesKleidungsstückundwurdewegenderFarbenbedeutungvonWeiß(=unschuldig)zumSinnbildderRedlichkeitundUnbescholtenheit.GeflügeltesWortseitOktober1892durchBismarck(»keinenFleckenaufderweißenWestehaben«).\13.jmeins(einen)unterdieWestejubeln=a)jnverulken,verspotten;jmetwweismachen.⇨unterjubeln1.1920ff.–b)jnbeimKartenspielbetrügen.1920ff. \14.jmetwunterdieWestejubeln=jmUnangenehmesaufbürden;jmeineunangenehmeÜberraschungbereiten;jmetwdeutlichzuverstehengeben;jnhartbehandeln.⇨Weste9.1920ff. \15.sicheinenunterdieWestejubeln=einGlasAlko-————holtrinken.1920ff.\16.sichjnunterdieWestejubeln=einemanderenjnabspenstigmachen.1950ff.\17.jmFrohsinnunterdieWestejubeln=jnaufheitern,erheitern,mitHumorunterhalten.1950ff.\18.einenhinterdieWesteplätschern=einGlasAlkoholzusichnehmen.1930ff.\19.dieWestereinigen=dieEhrewiederherstellen;seineSchuldlosigkeitbeweisen.Vgl⇨Weste12.1920ff. \20.jmetwunterdieWesteschieben=a)jmetwaushändigen,übergeben.Eigentlichistgemeint,daßmanesihmohneAugenzeugenzusteckt.⇨Weste9.1900ff.–b)jmetwbetrügerischverkaufen,aufschwatzen.1920ff.–c)jmVorhaltungenmachen;jnrügen. ⇨Weste9.1900ff. \21.einenhinterdieWesteschütten(gießeno.ä.)=einGlasAlkoholtrinken.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.